Home | Kontakt | Impressum | Glossar | Partner | Seite empfehlen
ALLGEMEINUNTERNEHMEN50 PLUSSCHULE & UNIKinder & Jugendliche

Schützen Sie Sich vor "Spionen" auf Ihrem Rechner

Spyware nennt sich Software, die ohne Ihr Wissen Daten auf Ihrem Rechner erhebt und an Dritte weitergibt. Hat sich solch ein Programm auf Ihrem PC eingenistet, beginnt es mit dem Sammeln von Passwörtern, E-Mail-Adressen oder auch Daten über Ihr Surfverhalten im Internet. Diese Daten werden dann weitergeleitet und der befallene Rechner wird gezielt mit Werbung beschickt. Sie erkennen den Befall von Spyware z.B. daran, dass plötzlich gezielt Werbebanner oder Popups erscheinen - auch, wenn Sie nicht im Internet surfen.

Adware

Als Adware (Kunstwort aus Advertising & Software) bezeichnet man Software, die dem Benutzer zusätzlich zur eigentlichen Funktionalität Werbebanner oder Popups zeigt. Diese lassen sich normalerweise nicht abschalten. Da es Programme gibt, die sowohl Adware als auch Spyware sind, wird Adware oft mit Spyware gleichgesetzt. Prinzipiell hat das Anzeigen von Werbung und das Auswerten von Benutzerdaten jedoch nichts miteinander zu tun.

Trojaner

So genannte "Trojanische Pferde" (Kurzform: Trojaner) nisten sich ebenfalls auf Ihrem PC ein. Diese Programme tarnen sich als nützliche Software, sie schädigen jedoch den befallenen Computer. Beispiele sind vermeintliche Sicherheitsupdates, die in Wahrheit die Firewall und den Virenschutz deaktivieren oder Bildschirmschoner, die hübsche Bilder anzeigen, im Hintergrund aber Programme zerstören. Meist gelangen Trojanische Pferde beim Herunterladen von Programmen aus scheinbar legitimen Quellen auf Ihren PC. Laden Sie daher niemals Software von einer nicht vertrauten Quelle herunter und installieren Sie keine Software, die Ihnen per E-Mail geschickt wird. Seriöse Unternehmen verschicken ihre Software niemals per E-Mail.

Keylogger

Ein Keylogger ist eine Hard- oder Software, die dazu verwendet wird, die Eingaben des Benutzers mitzuprotokollieren. Keylogger werden beispielsweise von Hackern bzw. Crackern verwendet, um an vertrauliche Daten - etwa Kennworte - zu gelangen. Software-Keylogger schalten sich zwischen Betriebssystem und Tastatur, um die Eingaben erst zu lesen und dann an das Betriebssystem weiterzugeben. Manche Keylogger speichern die Eingaben auf der Festplatte des überwachten Rechners, andere senden sie über das Internet an einen anderen Computer. Hardware-Keylogger erfordern einen unmittelbaren physischen Zugang zu dem betroffenen Computer. Sie werden direkt zwischen Tastatur und Rechner gesteckt und können somit innerhalb von Sekunden angebracht werden.

Spyware aber auch Software-Keylogger und Trojanische Pferde können Sie mit guten Anti-Spyware Programmen von Ihrem PC entfernen. Teilweise sind diese auch gratis im Internet erhältlich. Nutzen Sie dazu offizielle, bekannte Unternehmens-Websites, wie z.B. von Computer Associates oder Microsoft. Mittels periodischer Aktualisierungen Ihrer Programme können Sie ihren PC vor Neubefall schützen. Diese Programme überprüfen Ihren PC auch regelmäßig auf Neubefall.

» überprüfen Sie Ihren PC jetzt online auf Spyware