![]() |
![]() |
![]() ![]() Durch eine Firewall sind Ihre vertraulichen Daten besser geschtzt.
|
![]() |
Mehr Sicherheit beim Benutzen öffentlicher drahtloser Netzwerke
Besitzen Sie einen Laptop mit integrierter Funktechnologie oder drahtloser Netzwerkkarte, mit dem Sie eine drahtlose Verbindung herstellen können? Dann können Sie in einigen Cafes, an Flughäfen, in Hotels oder sogar in Fast-Food-Restaurants über öffentliche drahtlose Netzwerke (WiFi) im Internet surfen. Hier sind 3 kleine Tipps, wie Sie die Annehmlichkeiten von WiFi genießen und gleichzeitig Ihre Privatsphäre schützen können. Verwenden Sie eine Firewall.
Eine Firewall ist ein Sicherheitssystem, mit dem Informationen, die zwischen Ihrem Computer
und einem Netzwerk oder dem Internet ausgetauscht werden, überwacht und eingeschränkt werden.
Wenn Sie Windows XP benutzen und das neueste Service Pack installiert haben, verfügen Sie
bereits über eine neue eingebaute Firewall, die standardmäßig aktiviert ist. Mit wenigen
Mausklicks können Sie die Windows-Firewall so konfigurieren, dass sie besseren Schutz beim
Benutzen eines öffentlichen drahtlosen Netzwerks bietet.Tarnen Sie Ihre Dateien.
Sie können die Sicherheit Ihres drahtlosen Heimnetzwerks mit verschiedenen Verschlüsselungsarten
von unterschiedlicher Effektivität erhöhen. Wenn Sie ein öffentliches drahtloses Netzwerk nutzen,
liegt die Netzwerkverschlüsselung meist nicht in Ihrer Hand. Lesen Sie die Datenschutzerklärung
auf der Website des Netzwerkbetreibers. Dort erfahren Sie, welche Art von Verschlüsselung
verwendet wird. Gibt es keine Datenschutzerklärung, empfiehlt es sich, von einer Nutzung
dieses Netzwerks abzusehen.Wenn Sie viele persönliche oder finanzielle Daten auf Ihrem Computer gespeichert haben, sollten Sie eventuell in ein Betriebssystem mit Dateischutz investieren. Windows XP Professional verfügt über die entsprechenden Werkzeuge, mit denen Ihre Daten durch Verschlüsselung geschützt werden. Wenn Sie ein drahtloses Netzwerk nutzen und Kreditkartennummern eingeben müssen, vergewissern Sie sich, dass in der unteren rechten Ecke des Browserfensters ein geschlossenen Vorhängeschloss angezeigt wird, und dass die Webadresse mit https: ("s" steht für "sicher") beginnt. Geben Sie möglichst keine Kreditkartennummern
Die oben erwähnten Maßnahmen bieten einen gewissen Schutz vor Hackern und Identitätsdieben,
die in drahtlosen Netzwerken auf ihre Chance lauern. Ist jedoch genug kriminelle Energie
vorhanden, gibt es letztendlich immer eine Möglichkeit, jedes Sicherheitssystem zu umgehen.
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, geben Sie beim Verwenden eines öffentlichen drahtlosen
Netzwerks keine vertraulichen Daten, wie z. B. Ihre Kreditkartennummer oder andere finanzielle
Informationen ein.oder Kennwörter ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Home | Kontakt | Impressum | Glossar | Partner Copyright 2005 by www.Sicher-Im-Internet.at Alle Rechte vorbehalten | made by Datenkraft.com |