Home | Kontakt | Impressum | Glossar | Partner | Seite empfehlen
ALLGEMEINUNTERNEHMEN50 PLUSSCHULE & UNIKinder & Jugendliche

Viren und Trojaner - Downloads mit lästigen Beigaben

Wenn man aus dem Internet Dateien herunterlädt, kann es passieren, dass man sich einen Virus oder Trojaner einfängt. Diese Gefahr besteht auch, wenn man Anhänge in E-Mails öffnet. Vorsichtig sein sollte man vor allem, wenn man den Absender der Mail nicht kennt.

Was ist ein (Computer-)Virus?

Ein Virus ist ein Computerprogramm, das sich ähnlich wie ein Grippevirus selbst vervielfältigen und auf andere Computer übertragen kann. Wenn sich ein Virus auf einem Computer eingenistet hat, kann er große Schäden, z.B. das Löschen der Festplatte, verursachen. Meist verbreiten sich Viren heute über E-Mails oder Downloads aus dem Internet. Viele dieser Programme sind streng genommen so genannte "Würmer", weil sie sich nicht einfach nur vermehren, sondern von einem Computer zum anderen "kriechen".

Virus

Was ist ein Trojaner?

Trojaner sind schädliche Programme, die sich in harmlosen Programmen verstecken können und sich so auf Computern einschleichen. Solche Trojaner werden manchmal benutzt, um die Computer anderer auszuspionieren und z.B. herauszufinden, was für Passwörter sie benutzen. Manchmal kommen diese Programme aber auch als Zugabe von kostenlosen Werkzeugen oder Spielereien. Diese Werbetrojaner übertragen dann deine Gewohnheiten und nerven mit dem Einspielen von Werbung. Trojaner besitzen aber auch Funktionen zum Fernsteuern eines Computers für eigene Zwecke.

Trojaner

Ein Vorurteil

Viren und Trojaner werden nicht von genialen Hackern programmiert, sondern häufig von international organisierten Verbrechern und skrupellosen Geschäftemachern. Sie klauen damit entweder Passwörter zu Bankkonten und Informationen über Scheckkarten. Oder sie benutzen die gekaperten Rechner zum versenden von Spam. Um an Informationen zu gelangen oder ihre kleinen Schädlinge zu verteilen, lügen und betrügen sie.