Home | Kontakt | Impressum | Glossar | Partner | Seite empfehlen
ALLGEMEINUNTERNEHMEN50 PLUSSCHULE & UNIKinder & Jugendliche

Viel mehr als Telefonieren : Messenger Programme und Webcams

Auf vielen Computern sind sie installiert und immer mehr Leute benutzen so genannte IMs - Instant Messenger oder auch nur Messenger. Die Bekanntesten sind der MSN oder ICQ Messenger. Mit ihm kannst Du privat chatten, Daten und Musik tauschen oder Spielen.

Toll ist, dass dir ein Messenger auch mitteilt, wenn deine Freunde im Netz (online) sind.

Das ist überhaupt kein Problem, wenn Du die Leute, die du im Messenger hast, richtig gut kennst, zum Beispiel gute Freunde oder Klassenkameraden.

Messenger

Aus zwei Gründen sind solche Programme jedoch gefährlich. Erstens könnten Erwachsene, die Kinder belästigen oder ihnen Gewalt antun wollen, mit dir über diesen Weg in Kontakt treten. Das ist deshalb gefährlich, weil sie dich hier (anders als im Chat) ganz privat ausfragen können. Außerdem bieten manche Messenger an, dass man seine Adresse, Hobbys, Alter usw. einträgt. Je nach dem, wie du das Programm eingestellt hast, hat jeder die Möglichkeit, deine privaten Angaben zu lesen.
Mit Messenger kann man aber auch Dateien tauschen und sogar manchmal ganze Verzeichnisse zum lesen oder schreiben freigeben. Auch hier gilt: Wenn du nicht aufpasst, können andere deinen Computer ausspionieren oder gar einen Trojaner auf deinen Rechner schleusen.

Webcams

Kameras am Computer (Webcams) sind eine tolle Sache. Viele Messenger bieten auch die Möglichkeit, dass man sich über Kamera mit jemand anderen unterhält. Da Erwachsene ihre Webcams im Internet jedoch fast nur zum Flirten und Liebe machen benutzen, solltest du deine Kamera im Internet ausgeschaltet lassen.


Tipps und Hinweise:

1. Bei fast allen Messengern kannst du bestimmen, dass du nur für Freunde sichtbar bist. Diese Funktion solltest du unbedingt einschalten.

2. Persönliche Daten, wie deine Adresse und dein Alter solltest du nicht im Messenger eintragen.

3. Denk daran, dass die Angaben und Fotos der anderen Benutzer nicht stimmen müssen.

4. Auch wenn die Programme das möglich machen, solltest du grundsätzlich keine Dateien tauschen oder gar Verzeichnisse zum Lesen oder Schreiben freigeben.

5. Die Webcam sollte ausgeschaltet sein, wenn du im Internet bist.

6. Wenn du eine unangenehme Erfahrung mit einem anderen Benutzer gemacht hast, dann solltest du dir seinen Namen aufschreiben und mit deinen Eltern sprechen.