![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home | Kontakt | Impressum | Glossar | Partner | Seite empfehlen | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
A-D | E-L | M-S | T-Z |
![]() |
![]() |
![]() |
T-Z
T TAN Transaktionsnummer Tool Hilfsprogramme Trojaner (Trojanische Pferde) Ein Trojaner ist ein Programm, das in böswilliger Absicht für den Angriff auf IT-Systeme entwickelt wurde und sich meist in Anwendungs- oder Dienstprogrammen verbirgt. Der Trojaner manipuliert das System, beschädigt es oder verursacht den Verlust wichtiger Daten. Sie werden auch zum Ausspionieren und Weiterleiten persönlicher Nutzer-Informationen verwendet. U URL Unified Ressource Locator - Bezeichnung für eine Website. Sozusagen die Anschrift einer Website V Verschlüsselung (Kryptografie) Generell verstanden als der Akt der Übersetzung von Daten in einen Geheimcode, kodieren moderne digitale Verschlüsselungstechnologien elektronische Nachrichten, indem sie diese durch Verwendung eines mathematischen Algorithmus umwandeln. Diese spezielle Tätigkeit wird von einem eindeutigen Datenfeld, dem "Schlüssel" überwacht. Virenscanner siehe Antivirensoftware Virus Der Begriff Virus wird umgangssprachlich sowohl für Computerviren als auch für Würmer und Trojaner verwendet. Viren reproduzieren sich meist selbsttätig und verursachen Verfälschungen und Verlust von Daten sowie Störungen des normalen Rechnerbetriebs. W Wurm Ein (Computer)Wurm ist einem Virus von seiner Bauweise und den schädlichen Auswirkungen her sehr ähnlich - und viele Würmer können auch gleichzeitig Viren sein. Während ein Virus die Infektion von Dateien zum Ziel hat, versucht ein Wurm eine bestimmte Anzahl von Netzwerk-Rechnern zu infizieren, manipulieren oder lahm zu legen. X Keine Einträge Y Keine Einträge Z Zertifizierung Entweder das Ergebnis einer erfolgreichen Prüfung eines Sicherheitsprodukts oder -systems, das auf einer bestimmten Ebene der Sicherheit zertifiziert wurde. Oder die Zertifizierung eines Menschen, der erfolgreich bestimmte Kurse absolviert hat, die ihn auf einem bestimmten Gebiet qualifizieren. Zugriffskontrolle Mittel, Gerät oder Technik, durch die ein Administrator bestimmten Benutzern den Zugriff auf eine Ressource (Datei, Verzeichnis, Teilnetz, Netzwerk, Server) verweigern oder gewähren kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Home | Kontakt | Impressum | Glossar | Partner © Copyright 2005 by www.Sicher-Im-Internet.at Nutzungsbedingungen | made by Datenkraft.com |