Home | Kontakt | Impressum | Glossar | Partner | Seite empfehlen
ALLGEMEINUNTERNEHMEN50 PLUSSCHULE & UNIKinder & Jugentliche

A-D

A

ActiveX
Diese Entwicklung von Microsoft ermöglicht die anwendungsübergreifende Nutzung von Informationen sowie die Einbettung beliebiger Objekte in fremden Dokumenten. Mit ActiveX können Programme von einer Internetseite aus gestartet werden, als wären sie auf dem eigenem Rechner installiert. Die Vorteile: Programme zur besseren Darstellung bewegter Bilder können ohne vorherige Installation ausgeführt werden. Jedoch können sich so auch Viren, Würmer oder Trojaner einschleichen, die sich als Hilfsprogramme tarnen.

Ad-Blocker
Ad-Blocker unterdrücken lästige Werbe-Banner, Pop-Up-Fenster etc. und tragen darüber hinaus auch zum schnelleren Aufbau von Webseiten bei.

Administrator
Der Verwalter eines Computers oder Netzes. Ein Administrator installiert Betriebssysteme und Anwendungsprogramme, richtet neue Nutzer ein und verteilt die für die Arbeit notwendigen Rechte.

Anhang
siehe Attachment

Anti-Spyware
Anti-Spyware erkennt, entschärft und entfernt Spionage-Programme, die die persönlichen Daten des Nutzers ausspähen.

Antiviren-Software
Antiviren-Software spürt Viren in Computern und Netzwerken auf und wird normalerweise beim Booten des Rechners gestartet. Jede Datei und jedes Programm sollte vor dem Start von der Antiviren-Software geprüft werden. Weil Antivirenprogramme meist nur bekannte Viren erkennen, sollten die Updates des Herstellers regelmäßig (ca. einmal im Monat bzw. gleich nach Erscheinen) installiert werden.

Attachment
Datei-Anhang in einer E-Mail (z. B. Textdokumente, Fotos, Audio- und Videodateien etc.). Attachments - vor allem von unbekannten Absendern - sind mit besonderer Vorsicht zu behandeln, da sie Viren, Würmer oder Trojaner enthalten können.

Authentifizieren
Überprüfen der Identität und der Berechtigung eines bestimmten Benutzers oder Hosts.

B

Backup
Datensicherung auf externen Speichermedien - sollte unbedingt regelmäßig durchgeführt werden, um Datenverluste zu vermeiden!

Banner
Werbeeinblendung auf Webseiten

Betriebssystem
Das Betriebssystem ist das Herzstück jedes Computers oder Servers und wird beim Start zuerst geladen. Bekannte Betriebssysteme sind beispielsweise Microsoft Windows, Mac OS oder Linux.

Bluetooth
Funkstandard für Sprach- und Datenkommunikation: Viele mobile Endgeräte wie Handies und PDAs können per Bluetooth untereinander oder mit anderen Rechnern kommunizieren und Daten austauschen.

Bug
(engl. für Käfer) Programm-Fehler


C

Cache
Der Cache (Zwischenspeicher) speichert Daten zur schnelleren Auffindung. Man unterscheidet zwischen Festplatten-, Prozessor- oder Browser-Caches.

Chat / Chatroom
Webseiten für "Gespräche" mit anderen Chat-Nutzern per Tastatur

Client
Im Gegensatz zum Server, der Dienste bereitstellt, werden diese Dienste vom Client abgerufen.

Content-Filter
Ein Content-Filter erkennt bestimmte Inhalte und filtert sie nach bestimmten Kriterien. Filter werden beispielsweise bei der E-Mail-Kommunikation zum Blockieren von Spam oder im Browser zur Vermeidung zweifelhafter Inhalte eingesetzt.

Cookies
Als Cookies bezeichnet man kleine Dateien, die der Identifikation des Nutzers auf einzelnen Webseiten dienen und normalerweise keinen Schaden anrichten. Werden Cookies sinnvoll eingesetzt, werden Sie beispielsweise beim Besuch einer Site mit Ihrem Namen begrüßt und müssen Informationen wie Adress- und Versanddaten nicht noch einmal eingeben. Cookies können aber auch - ähnlich wie Spyware - Informationen über ihr Surfverhalten speichern und weiterleiten.

Cracker
Cracker ist - im Vergleich zum Hacker - die allgemein weniger bekannte, aber treffendere Bezeichnung für jemanden, der mittels umfangreicher technischer Sachkenntnis und in krimineller bzw. bösartiger Absicht in fremde IT-Systeme eindringt, sie für seine Zwecke manipuliert oder komplett lahm legt.


D

DFÜ
Datenfernübertragung (DFÜ) bezeichnet die Verbindung des Systems zu einem anderen Netzwerk oder dem Internet. Hier wird u. a. auch die Rufnummer festgelegt, mit der sich der Rechner in das Telefonnetz einwählt.

DFÜ-Einstellung
Einstellungen für die Datenfernübertragung

Dialer
Dialer schleichen sich meist unbemerkt per E-Mail oder beim Besuch bestimmter Webseiten in Ihren Rechner und bauen ohne Ihr Wissen Internetverbindungen mit Fremd-Providern auf, die zum Teil horrende Kosten verursachen können. Durch eine Firewall sowie den sorgsamen Umgang mit E-Mail-Attachments können Sie sich vor Dialern wirksam schützen.

Digitale Signatur
Die elektronische Unterschrift ermöglicht die eindeutige Identifikation eines Nutzers im Internet und stellt sicher, dass die Daten auf dem Weg zum Empfänger nicht verfälscht wurden, und sollte vor allem bei Online-Käufen und vertraulichen E-Mail-Inhalten eingesetzt werden.

Digitales Zertifikat
Eine Datei (bzw. ein Datenobjekt), die von einer Zertifizierungsstelle ausgestellt und digital signiert wird und typischerweise den "öffentlichen" Verschlüsselungs-Schlüssel des Nutzers sowie weitere Informationen enthält. Dient zur Identifikation eines Benutzers oder Computers.

DoS (Denial of Service)
"Denial of Service" (Verweigerung des Dienstes) bezeichnet den Überlastungszustand eines Rechners, Netzwerks oder Servers, so dass die normalen Rechenoperationen nicht mehr durchgeführt werden können.

Download
Herunterladen von Daten aus dem Internet oder vom E-Mail-Server